Jawoll, nun ist es soweit! Unser erster Beitrag in der Kategorie Umtitis selfmade Campingküche! Am Wochenende wurde nämlich die Zeit auf dem Campingplatz in Bensersiel (Platzcheck gibt´s hier) genutzt und das erste Mal der Omnia Campingbackofen von uns getestet. Und weil wir ja so gerne Brötchen und Co. essen, war doch klar, dass als erstes irgendetwas in dieser Richtung getestet werden muss. Also gibt´s einen Omnia Brötchenkranz.
Und da ist er nun… Umtitis Dinkel-Brötchenkranz
Was Ihr alles dafür benötigt und wie es funktioniert?… Okay, fangen wie bei den Profis mit den Zutaten an 😉
Für einen Omnia Brötchenkranz (8 Brötchen) benötigt Ihr folgende Zutaten:
- 450 g Dinkelvollkornmehl (also so ungefähr, quasi Pi mal Daumen; Küchenwaage hat Umtiti nämlich nicht an Bord… und es hat trotzdem funktioniert 😉 und jaaa, es geht auch jedes andere Mehl )
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 1 EL Zucker
- Prise Salz
- Körnerkrams nach Geschmack (wir hatten eine Saatenmischung, ich schätze so 5 EL, ich hab dat einfach auf den Teig geschüttet)

Okay, die Angaben sind nun alle nicht sooo genau. Aber hallo?! Dat is hier ja Campingküche, da läuft dat ganz gechillt, ohne Waage und so´n Gedöns 😉
Ausführung/Anleitung/Durchführung…
Ihr gebt für Umtitis Omnia Brötchenkranz das gesamte Mehl in eine Schüssel (ich hab unsere Multitasking Salatschüssel/Brötchenkorb und nu auch Rührschüssel genommen). Dann drückt Ihr ´ne kleine Kuhle (bzw. Mulde oder wie auch immer der Fachbegriff dafür ist ) in die Mitte des Mehls, zerbröselt den halben Hefewürfel hinein und streut den Zucker noch dazu.

Dann kippt Ihr etwas von der lauwarmen Milch (ich hab sie tatsächlich einfach kurz mal in die Sonne gestellt, da ich nicht extra den Campingkocher anmachen wollte) in die Kuhle, sodass die Hefe gerade bedeckt ist. In der Kuhle rührt Ihr nun ein bisschen herum, dass sich die Hefe etwas auflöst und Ihr ein wenig Mehl vom Rand mit einrührt. Dann die Schüssel erst einmal abgedeckt für 15 Minuten in Ruhe lassen, damit der sogenannte Vorteig gehen kann.

Nach den 15 Minuten gebt Ihr die restliche Milch und das Salz dazu und knetet den Teig gut durch! Je länger umso besser! Dat is wohl so beim Hefeteig. Während der Knetorgie könnt Ihr dann noch die Körner Eurer Wahl in der Menge Eurer Wahl dazugeben und natürlich schön weiterkneten damit sie sich gut verteilen.

Wenn alles gut vermengt ist, formt Ihr aus dem gesamten Teig acht kleine einzelne Kugeln, die Ihr dann, am besten in der Silikonform (wenn ohne, dann bitte einfetten) in Euren Omnia Backofen legt. Deckel druff und weitere 30 Minuten gehen lassen… schön wäre an einem muckelig warmen Ort, das mag die Hefe.

Nach den 30 Minuten sollten die Kugeln im besten Fall etwas gewachsen (aufgegangen) sein. Dann kommt der ganze Omnia einfach auf den Gaskocher… wie immer beim Omnia 5 Minuten Vollstoff (also höchste Flamme) und danach weitere 55 Minuten auf niedriger Flamme.

Nach dieser Backzeit ist Umtitis Brötchenkranz dann fertig… sofern Ihr der Ausführung korrekt gefolgt seid 😉 und Ihr könnt Ihn zum Beispiel zum Grillen mit Kräuterbutter und Co. kredenzen.
Aufgrund der Menge, haben wir gar nicht alles am Grillabend geschafft, aaaaber die Brötchen schmecken in einer Tüte aufbewahrt auch am Folgetag noch sehr gut 😉

Und für alle Nichtcamper oder die Leser, die keinen Omnia besitzen: Das Rezept dieses Brötchenteigs ist natürlich auch für den Backofen geeignet. Entweder auch in einer Silikonform oder einfach die Brötchen auf´s Blech legen und bei 200 Grad Celsius in den Backofen. Die Backzeit verkürzt sich dann allerdings auf etwa 25 Minuten 😉
So, das war´s also! Umtitis erstes Rezept! Sofern Ihr es testet, berichtet doch einmal, wie es Euch geschmeckt hat! Entweder hier in den Kommentaren oder verlinkt uns auch gerne auf Instagram 😉
Und falls Ihr Euren Campinghaushalt auch gerne um einen Omnia Backofen erweitern möchtet, dann nutzt am Besten das unten verlinkte oder ein ähnliches Angebot, bei dem Ihr gleich die sinnvollen Extras wie Silikonform, Gitter und Rezeptbücher dazubekommt 😉
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. D.h. bei einer Bestellung bleibt für Dich der Preis gleich und wir erhalten eine Werbekostenerstattung.
1 Kommentar
Umtitis Fitte Omnia Kirsch Muffins | Camping rockt
1. Juni 2020 at 17:48[…] Ihr mögt lieber herzhaft? Dann wäre Umtitis Brötchenkranz vielleicht etwas für Euch 😉 Das Rezept findet Ihr hier. […]